Creußener Steinzeug

Creußener Steinzeug
Creußener Steinzeug,
 
im 16.-18. Jahrhundert in Creußen hergestellte Steinzeuggefäße: Krüge mit Zinnmontierungen und Reliefauflagen (Apostel-, Wappenkrüge u. a.), die zum Teil mit Emailfarben bemalt waren.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steinzeug — Stein|zeug 〈n. 11; unz.〉 Ton, der bis zur Sinterung dicht gebrannt u. meistens mit einer Glasur überzogen ist * * * Stein|zeug ↑ Keramik. * * * Stein|zeug, das: glasiertes keramisches Erzeugnis, das hart, nicht durchscheinend u. meist von grauer… …   Universal-Lexikon

  • Creußener Höhenzug — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Krug (Gefäß) — Als Krug wird ein zylindrisches oder ausgebauchtes Gefäß mit kurzem, engem Hals, mit Henkel bezeichnet. Das Wort selbst stammt aus dem althochdeutschen kruog; eine weitergehende Etymologie ist nicht geklärt. Der Krug dient zum Aufbewahren und… …   Deutsch Wikipedia

  • Keramik — Töpferware; Tonware; Steingut * * * Ke|ra|mik [ke ra:mɪk], die; , en: 1. Gefäß oder anderer Gegenstand aus gebranntem [und glasiertem] Ton: eine Ausstellung alter Keramiken. 2. <ohne Plural> Gesamtheit der Erzeugnisse aus gebranntem Ton.… …   Universal-Lexikon

  • Apostelkrüge — Apọstelkrüge,   Deckelkrüge aus Steinzeug mit farbigen Reliefs der Apostel; im 16. und 17. Jahrhundert in Creußen hergestellt (Creußener Steinzeug).   …   Universal-Lexikon

  • Creussen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Creußen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Neuenreuth (Creußen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Preunersfelder Rangen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”